museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Kelten [18266211]
https://ikmk.smb.museum/image/18266211/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Bernhard Weisser (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Mittel-Kelten: „Regenbogenschüsselchen“ der Südgruppe

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Regenbogenschüsselchen, Typus nicht belegt. Schrötlingsriss.
Vorderseite: Vogelkopf mit Schnabel zwischen zwei Kugeln und einer Kugel davor nach l. Darum zwei gegenläufige Blattkränze mit Endkugeln. Dahinter eine Spange mit drei Kugeln.
Rückseite: Zentrale Kugel umgeben von vier Voluten und jeweils einer Kugel in den Zwischenräumen.

Schrötlingsriss: Ein oder mehrere Risse bzw. Brüche im Schrötling, die aufgrund des Prägevorganges entstanden sind.

Material/Technik

Gold; geprägt

Maße

Durchmesser
17 mm
Gewicht
7.70 g

Literatur

  • 130 Nr. 299 (für die Vorderseite).
  • Unpubliziert? Vgl. B. Ziegaus, Kelten Geld. Münzen der Kelten und angrenzender nichtgriechischer Völkerschaften. Sammlung C. Flesche (München 2010) 127 Nr. 294-295.
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.