museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18255511]
https://ikmk.smb.museum/image/18255511/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Syria: Pescennius Niger

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Drapierte Panzerbüste des Pescennius Niger mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rear: Ein Adler mit ausgebreiteten Flügeln steht in der Vorderansicht mit dem Kopf nach l. Darunter ein Palmzweig.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: ΑΥΤΟΚ ΚΑΙCΑP - Γ ΠΕCKΕ ΝΙΓΡω
Rückseite: [ΠPONOIA] - ΘΕωN

Material/Technik

Silver; struck

Maße

Durchmesser
25 mm
Gewicht
12.45 g

Literatur

  • K. Butcher, Coinage in Roman Syria (2004) 94 Nr. 5 Abb. 5 (dieses Stück, irrig als Bestand Paris).
  • K. Prieur, A type corpus of the Syro-Phoenician Tetradrachms and their Fractions from 57 BC to AD 253 (2000) 30 Nr. 181 (dieses Stück).
  • R. McAlee, The Coins of Roman Antioch (2007) 261 Nr. 651 (dieses Stück).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.