museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [11839]
https://ikmk.uni-freiburg.de/image/ID12625/vs_exp.jpg (Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. / Johannes Eberhardt (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Smyrna und Laodikeia am Lykos

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Drapierte Panzerbüste des Marcus Aurelius mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rear: Zeus Laodikeus steht nach r. mit Adler und Zepter und blickt zu zwei Nemeseis, die sich gegenüberstehen und Zügel und Elle halten.
Chop mark: A mark of undefined form made normally with a chisel-like tool, for example to test the purity of the core of a coin. It can also be the result of damage caused when the object was found.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: AY K Μ ΑΥ - ΑΝΤΩΝΙΝΟC (ΩΝ ligiert)
Rückseite: ATTAΛΟC CΟΦΙCΤΗC ΤΑΙC ΠΑΤΡΙCΙ // CMYP ΛΑΟ

Material/Technik

Bronze; struck

Maße

Durchmesser
34-37 mm
Gewicht
27.06 g

Literatur

  • D. O. A. Klose, Die Münzprägung von Smyrna in der römischen Kaiserzeit. AMuGS X (1987) 329 Nr. 2 (LXXIX. Marc Aurel, Serie E, Gruppe a).
  • RPC IV Nr. 285 (temp.). Vgl. BMC Ionia 308 Nr. 514 (dort abweichende Rs.-Legende).
Karte
Hergestellt Hergestellt
161
Laodikeia am Lykos
Hergestellt Hergestellt
161
Izmir
Besessen Besessen
1917
Heinrich Wefels
160 1933
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Objekt aus: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Die etwa 14.000 Objekte der Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte der Universität Freiburg decken ein weites chronologisch-geographisches...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.