museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum Wolmirstedt Münzen, Medaillen und Abzeichen [M_2062]
5 Mark 1992 (Museum Wolmirstedt RR-F)
Herkunft/Rechte: Museum Wolmirstedt / Museum Wolmirstedt (RR-F)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

5 Mark, BRD, 1992

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

5 Deutsche Mark, BRD, 1992
Prägezeitraum: 1975-2001
Münztyp: Umlaufmünze
Der Avers zeigt die Wertziffer "5" auf einem erhabenen Feld. Die Umschrift beinhaltet: "DEUTSCHE MARK BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND".
Auf dem Revers befindet sich der deutsche Wappenadler. Darunter befindet sich die Jahreszahl "1992" und das Kürzel "G" für die Prägestätte.
Am Rand die Umschrift: "EINIGKEIT UND RECHT UND FREIHEIT".
Form: Rund
Einzugstermin: 31.12.2001

Material/Technik

Nickel, Kupfer-Nickel plattiert

Maße

D: 2,9 cm

Literatur

  • Schön, Günter (1998/99): Kleiner Deutscher Münzkatalog. Augsburg
Karte
Hergestellt Hergestellt
1992
Staatliche Münzen Baden-Württemberg
Karlsruhe
Form entworfen Form entworfen
1975
Wolfgang Doehm
Stuttgart
1974 1994
Museum Wolmirstedt

Objekt aus: Museum Wolmirstedt

Das Wolmirstedter Museum wurde 1927 gegründet und befindet sich seit 1981 in einer teilweise ausgebauten Bruchsteinscheune auf der Schlossdomäne,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.