museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Schloss Colditz Colditzer Spritzdekor [COL_IN_002278_003]
Teller (Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Schloss Colditz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Schloss Colditz / Frank Höhler (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Teller (Hochzeits-)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Drei weiße Teller mit grünem Rand und grünem Grund, darauf zwei orangene Birnen mit Laub und Stiel (Teller a), zwei Äpfel (Teller c) und vier Kirschen (Teller b) in Spritzdekor, darüber auf der Fahne jeweils: Zur Hochzeit (in Fraktur). Bodenmarke: Thomsberger und Hermann GmbH Colditz in Sa. Erste Colditzer Steingutfabrik. Die Teller sind zwar schon in der Technik des Spritzdekors gearbeitet, aber noch bevor die Dekors der Moderne Einzug hielten. Demzufolge sind sie auf 1900 bis 1920 zu datieren.

Material/Technik

Keramik

Maße

d: 22 cm

Literatur

  • Badisches Landesmuseum Karsruhe (2006): Revolution der Muster. Spritzdekor-Keramik um 1930. Karsruhe
  • Müller, Andreas (2020): Aus der Industriegeschichte der Stadt Colditz. Leipzig
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Schloss Colditz

Objekt aus: Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Schloss Colditz

Herrschersitz, Jagdschloss, Witwenresidenz – mit seinen weißen Giebeln ist Schloss Colditz eines der schönsten und stilistisch reinsten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.