museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Drilandmuseum Religion und sakrale Kunst [2021-096]
Wandkreuz mit Corpus Christi (Drilandmuseum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Drilandmuseum / Emil Schoppmann (CC BY-NC-SA)
2 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Wandkreuz mit Corpus Christi

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Wandkreuz aus gestanztem, galvanisch gefärbten Zinkblech. Auf den leicht geriefelten Balken befindet sich die Darstellung des ans Kreuz genagelten Christus mit Lendentuch, Dornenkrone und Heiligenschein im Dreinageltypus. Unten befindet sich am Kreuzbalken ein Totenschädel, am oberen Ende eine Banderole mit der Inschrift "I.N.R.I.". Während die Rückseite goldfarben ist, hat die Vorderseite einen braunen, kupferfarbenen Anstrich. Eine runde Öse dient als Aufhängung. Daran befindet sich ein kleiner Anhängezettel mit der Aufschrift: "MS Gronau".

Material/Technik

Zinkblech / gestanzt

Maße

H 20,5 cm; B 10,0 cm

Drilandmuseum

Objekt aus: Drilandmuseum

Die Geschichte der Grenzstadt Gronau, die kulturhistorischen Beziehungen im Dreiländer-Gebiet und ein ganz besonderes, 140 Millionen Jahre in die...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.