museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
KreisMuseum Zons Zinn des Jugendstils [Zi 2/130 a-b]
Waschgarnitur, Orivit 5643 u. 5644 (KreisMuseum Zons CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: KreisMuseum Zons / Myrjam Wahl (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Waschgarnitur, Orivit 5643 u. 5644

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Waschgarnitur besteht aus einer Schüssel (a) und einer Kanne (b).
Die Schüssel ist rund und kantig nach oben und unten eingezogen. Auf der geraden Wandung befinden sich Quadratornamente in vierfachem Rapport.
Warenzeichen: OAG 5643
Die Kanne ist zylindrisch und nach unten eingezogen. Die Schulter ist kantig abgesetzt. Der Hals ist zylindrisch mit einem breiten, hochgezogenen Ausguss. Der Henkel ist L-förmig, kantig und durchbrochen. Unterhalb der Schulter befindet sich auf beiden Seiten ein Dreickfeld mit Quadrataufteilung.
Warenzeichen: ORIVIT 5644

Material/Technik

Alpaka, gepresst

Maße

a) D: 42,5 cm, H: 14,0 cm; b) H: 35,5 cm, D: 18,5 cm

Literatur

  • Werkkatalog (1904): Orivit-Metall. Köln
KreisMuseum Zons

Objekt aus: KreisMuseum Zons

Zons gilt heute als besterhaltene spätmittelalterliche Befestigung am Niederrhein. Inmitten des historischen Juwels befindet sich eine ehemalige Burg...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.