museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stadtmuseum Lippstadt Stadtdarstellungen Grafik [9148]
Tuschezeichnung von Friedrich August Höke: Barocktreppe Poststraße 26 (Stadtmuseum Lippstadt RR-F)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Lippstadt / Stadtmuseum Lippstadt (RR-F)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Tuschezeichnung von Friedrich August Höke: Barocktreppe Poststraße 26

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Tuschezeichnung von Friedrich August Höke (1857-1931), gezeichnet um 1910-20.
Rückwärtig beschriftet mit: "Grundriss und ein Teil der Wange der Barocktreppe, welche im Patrizierhause Poststr. 16 bis zum Mansardendach führt. Diese Wendeltreppe windet sich um einen elliptischen Hohlzylinder und hat in jeder Abteilung zwei größere Eckstufen als Podeste.
Das Muster der Treppenwange befindet sich bereits im Treppenhause des Barockschlosses zu Schleißheim [...] es ist wahrscheinlich in Lippstadt zuerst in der Treppe des Hauses Langestr. 30 (Hotel Köppelmann) zur Anwendung gekommen und hat dann soviel Beifall bekommen, sodass es beim Bau anderer Lippstädter Haustreppen als Vorbild herangezogen ist. Das Treppenhausmuster findet sich:
1. im Hause Gebr. Lange
2. im Hause J. D. Epping
3. im Hause Rose
4. im Hause Dönne
5.im Hause Löckenhoff-Schulte
6. im Hause Stadt-Panorama
7. im Hause Bürgerhause (Wöstefeld)
8. im Hause Kreishause"

Material/Technik

Tusche auf Papier / gezeichnet

Maße

H 30,3 cm; B 42,2 cm (Blatt)

Literatur

  • Ulrich Becker (1992): Friedrich August Höke 1857-1931: Ein Zeichner des alten Lippstadt. Lippstadt, Seite 69
Karte
Gezeichnet Gezeichnet
1910
Friedrich August Höke
Lippstadt
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1910
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1910
1909 1922
Stadtmuseum Lippstadt

Objekt aus: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.