museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kreismuseum Grimma Fotografie Husaren [C 56]
Husaren-Wiedersehensfeier in Grimma (Kreismuseum Grimma RR-F)
Herkunft/Rechte: Kreismuseum Grimma / ERSATZ (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Husaren-Wiedersehensfeier in Grimma

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Foto zeigt den Festzug anlässlich des Deutschen Tages in Grimma, hier ein Reiterregiment der Husaren, das durch die geschmückte Lange Straße zieht. Auf den Bürgersteigen stehen zahlreiche Schaulustige. Die Deutschen Tage waren jährliche Großveranstaltungen, die von 1920 bis 1922 in der Weimarer Republik stattfanden und hauptsächlich vom Deutschvölkischen Schutz- und Trutzbund ausgerichtet wurden. In einem weiteren Sinn werden unter diesem Begriff auch Veranstaltungen verschiedener völkischer, nationalistischer oder paramilitärischer Verbände in den 1920ern gefasst, die in Kontinuität zu den Schutz-und-Trutzbündnis-Veranstaltungen standen. An der Feier in Grimma nahmen ca. 3000 auswärtige Gäste teil. Ehrengäste waren seine Exzellenz Generalleutnant a. D. Graf von der Schulenburg, Generalmajor a. D. Bobsien, General der Kavallerie Freiherr von Leuckert-Weißdorf, Oberstleutnant a. D. Freiherr Grote, von Keil, Keilberg, von Werlhof, von Ivernois, Major a. D. von Pflugk und Major a. D. Lange. Nach dem feierlichen Einzug der Fahnen und Banner der Husarenvereine zu Grimma, Leipzig, Dresden, Chemnitz, Plauen und Zwickau hielt der Vorsitzende des Arbeitsausschusses Beylich eine Rede. Der Ehrenvorsitzende des Husarenvereins Grimma war Gustav Müller.

Material/Technik

Fotopapier * fotografiert

Maße

8,8x11,8 cm

Kreismuseum Grimma

Objekt aus: Kreismuseum Grimma

Das Museum befindet sich im historischen Stadtkern Grimmas. Es wurde 1901 auf Initiative des ´Geschichts- und Altertumsvereins Grimma´ in der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.