museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kreismuseum Grimma Fotografie Fürsten- und Landesschule Grimma [B 37]
Schulinnenhof der Fürsten- und Landesschule Grimma (Kreismuseum Grimma RR-F)
Herkunft/Rechte: Kreismuseum Grimma / ERSATZ (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Schulinnenhof der Fürsten- und Landesschule Grimma

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Foto gewährt einen Blick in den Innenhof der Fürsten- und Landesschule Grimma zur 350jährigen Jubelfeier im Jahr 1900. Zu den bedeutendsten Schulfeiern gehörten die Jahresfeste, auch Stiftungsfest genannt. An diesem Tag erinnerte die jeweilige Schüler- und Lehrergeneration an die Gründung und Etablierung der Schule. Im frühen 17. Jahrhundert begannen die Schulen, Jahresfeste um den Stiftungstermin zu feiern. Seit Anfang des 19. Jahrhunderts traten die regelmäßig durchgeführten Schulfeste aus der schulinternen Welt heraus. Charakteristisch für diese Zeit ist das steigende Interesse des städtischen Bürgertums an Bildung und Schule. Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Klosterkirche. Daran schloss sich der Festakt in der Aula an, in dessen Zentrum die lateinische Rede des Rektors und zahlreiche Schülervorträge standen. Diese spiegelten in ihrer sprachlichen Vielfalt und in ihren Themen den Bildungskanon der Schule. Auszeichnungen und Prämienverteilung an ausgewählte Schüler durch den Rektor, Gebet und Gesang beendeten den Aktus. Im Laufe des 19. Jahrhunderts reduzierte sich die Aufgabe des Rektors darauf, die Prämien zu verteilen. In den Mittelpunkt der Feier rückten nun die Schülerbeiträge. Auch begann man in dieser Zeit, den Nachmittag und Abend durch Ausflüge der gesamten Lehrer- und Schülerschaft und Vergnügungen im Freien neu zu gestalten.

Material/Technik

Fotopapier auf Karton * fotografiert

Maße

12x16,8 cm

Kreismuseum Grimma

Objekt aus: Kreismuseum Grimma

Das Museum befindet sich im historischen Stadtkern Grimmas. Es wurde 1901 auf Initiative des ´Geschichts- und Altertumsvereins Grimma´ in der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.