museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Funde der Römischen Epoche Uhren Archäologische Abteilung [2020/0039]
Sonnenuhr, römisch, vom Kriemhildenstuhl (Stadtmuseum Bad Dürkheim CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Bad Dürkheim / Manuel Thomas (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Römische Sonnenuhr vom Kriemhildenstuhl

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Grob bearbeiteter, weißer Sandsteinbrocken aus dem römischen Steinbruch "Kriemhildenstuhl" bei Bad Dürkheim. Auf der Oberfläche des Steins, die urspr. in einer der senkrechten Wände des Steinbruchs zu sehen war (siehe die Lage der Schrotspuren im Fels), sind eine Kreislinie - etwa ein Drittel eines Kreises - mit einer zentralen Bohrung und sechs radialen Linien eingemeißelt. Vom Aufbauprinzip handelt es sich hier um eine fragmentierte Sonnenuhr, in deren Zentrum ein - vermutlich - eiserner Stab als Zeiger (griech.: Gnomon) saß bzw. sitzen sollte. Diese Uhr sollte vermutlich den Arbeitern im Steinbruch als Zeitmesser dienen.
Normalerweise ist die Fläche einer solchen Uhr mit Radiallinien in 12 Segmente unterteilt, da die Zeit zwischen Sonnenauf- und Sonnenuntergang in 12 so genannte Temporalstunden unterteilt war. Hier sind dagegen nur 6 Linien zu erkennen. Auch weitere Kreisbögen, die u.a. die Sonnenwenden markieren, sind nicht ausgeführt. Dementsprechend erscheint diese Sonnenuhr unvollständig bzw. "unfertig".
Ihr Zustand könnte darauf schließen lassen, dass ihr Standort falsch berechnet und sie daher nicht vollendet wurde. Die Beschädigung enstand beim Abbau der Felswand in der die Uhr eingearbeitet war.
Der römische Steinbruch wurde über einen Zeitraum von ca. 30 Jahrenvon römischen Legionären der Legion XXII betrieben.
Datierung: 1. Hälfte 2. Jh. - 1. Hälfte 3. Jh.

Siehe F. Sprater, Limburg und Kriemhildenstuhl (Speyer 1948) 61 Abb. 52.

Der Dürkheimer Arzt A. Stoll beschäftigte sich in den 1930er Jahren ebenfalls mit dem "Kriemhildenstuhl" und der "Heidenmauer". Seine insgesamt hanebüchenen und unhaltbaren Thesen zum angeblichen Sonnenheiligtum im "Kriemhildenstuhl", zu dem "sonnenastronomischen" Grundriss der "Heidenmauer" oder zu den angeblichen Ortungslinien, die diese Orte mit anderen bedeutenden Plätzen verbunden hätten, sind ein markantes Beispiel für die pseudo-wissenschaftlichen Bestrebungen bzgl. des "Germanenerbes" in der NS-Zeit.
Nach Stoll handelt es sich bei der Sonnenuhr um "die älteste Sonnenuhr Deutschlands", die durchaus germanischen Ursprungs sein könnte und die Interpretation des "Kriemhildenstuhls" als Sonnenbeobachtungs- und Kalenderstätte untermauern würde. Trotz der Schrotspuren, die eine vertikale Position dieser Uhr belegen, bezeichnet sie Stoll als "Horizontal-Sonnenuhr".
Allein schon die Tatsache, dass es keine Nachweise "germanischer Sonnenuhren" gibt, belegt das "preudowissenschaftliche" Vorgehen Stolls.
Siehe A. Stoll, Der Brunholdisstuhl am Ringwall über Bad Dürkheim (Mannheim 1935) 26, Abb. 14.

Material/Technik

Sandstein/behauen

Maße

Max. Breite 58 cm; max. Länge 71 cm; max. Höhe 43 cm

Literatur

  • A. Stoll (1935): Der Brunholdisstuhl am Ringwall über Bad Dürkheim. Mannheim
  • Friedrich Sprater (1948): Limburg und Kriemhildenstuhl. Speyer, Abb. 52, S. 61
  • Josef Röder (1969): Der Kriemhildenstuhl in: Mitt.Hist.V.Pfalz, Bd. 67, 110-132. Speyer
Karte
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Objekt aus: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.