museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Historisches Museum Hannover Textilien, Kleidung und Schmuck [VM 049277]
Verlobungskleid (Historisches Museum Hannover CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum Hannover / Ulrich Pucknat (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Verlobungskleid

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Verlobungskleid gehörte Johanne Wittmann, die 1928 oder 1929 Friedrich Surkamp heiratete. Es besteht aus hellbraunem Chiffon und ist im klassischen Stil der 20er Jahre gefertigt.

Das Kleid spiegelt den Formwandel der Mode in den 1920er Jahren – weg von Korsett und künstlicher Formung, hin zu einfacherer, bequemerer Kleidung mit mehr Bewegungsfreiheit. Der gerade Schnitt verwischt den Übergang zwischen Ober- und Unterkörper und die Taille sitzt tief auf der Hüfte, welche zusätzlich durch eine Schärpe betont wird. Die Verzierung des Halsausschnitts durch Spitze weist die Surkamps als besser situiert aus. Der Rocksaum erlebte Mitte der 1920er Jahre seine vorläufig kürzeste Form und wurde um 1930 zunächst wieder länger; der Saum dieses Kleids endet in etwa auf Kniehöhe.

Die populären Pastellfarben, der leichte, durchscheinende Stoff sowie der Spitzenbesatz bringen Romantik in die Optik der Kleidung zurück, die in starkem Kontrast zu den Erfahrungen der vorangegangenen, durch den Weltkrieg geprägten, Phase steht. Unter dem durchsichtigen Oberkleid wurde ein Unterkleid getragen.
[EH]

Material/Technik

Chiffon

Maße

Höhe: 105 cm

Literatur

  • Loschek, Ingrid (1999): Reclams Mode- und Kostümlexikon. Stuttgart
  • Shrimpton, Jayne (2013): Fashion in the 1920s. Oxford
Historisches Museum Hannover

Objekt aus: Historisches Museum Hannover

Das „Historische Museum am Hohen Ufer“, wie der offizielle Name lautet, wurde 1903 als „Vaterländisches Museum der Stadt Hannover“ gegründet. Es...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.