museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum Berlin-Karlshorst Sammlung Objekte vor 1914 [208149]
208149 (Museum Berlin-Karlshorst CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Berlin-Karlshorst / MBK (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Ansichtskarte "Lev Tolstoj", Deutschland, 1904

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Eine Postkarte mit einem Porträt des russischen Schriftstellers Lev Tolstoi, hergestellt in Deutschland im Jahr 1904. In der deutschen Lebensreformbewegung der Jahrhundertwende suchte man Alternativen zur westlichen Zivilisation, zu deren Materialismus und Rationalismus. Russland, abzüglich seiner sozialen und politischen Konflikte, schien eine solche Alternative zu sein. War durch die
Rezeption Dostojewskis die "russische Seele" populär geworden, so kam durch die Lektüre Tolstois das Bild vom armen und einfachen, aber erfüllten Leben auf dem Lande dazu
Die Postkarte wurde am 5.6.1904 nach Lübeck geschickt.

Material/Technik

Papier / gedruckt

Maße

Höhe: 14,0 cm, Breite: 9,0 cm

Literatur

  • Herausgeber: Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst e.V. (2008): Unsere Russen – Unsere Deutschen. Bilder vom Anderen 1800–2000. Berlin, Ch. Links Verlag
Karte
Hergestellt Hergestellt
1904
Deutschland
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1904
1903 1906
Museum Berlin-Karlshorst

Objekt aus: Museum Berlin-Karlshorst

Mit dem Akt der bedingungslosen Kapitulation in unserem Haus endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das Oberkommando...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.