museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [VLefebvre nach AB 3.3]
http://diglib.hab.de/varia/haum/lefebvre-v-ab3-0003/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Hl. Petrus auf Wolken

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Hollstein verzeichnet 4 Editionen der von Valentin Lefebvre radierten Blätter, vgl. Opera Selectiora quae Titianus Vecellius Cadubriensis et Paulus Calliari Veronensis inventarunt ac pinxerunt quaeque Valentinus LeFebre Bruxelliensis delineavit et sculpsit: 1680, 1682, 1684 und 1749.

Alternative Titel: Druckgraphik VLefebvre nach AB 3.3.

Material/Technik

Technik: Radierung

Maße

Blatt: Höhe: 276 mm; Breite: 152 mm

Vorlagenerstellung Vorlagenerstellung
1680
Paolo Veronese
Vorlagenerstellung Vorlagenerstellung
1680
Valentin Lefebvre
1679 1752
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.