museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [JvdAveele AB 3.51]
http://diglib.hab.de/varia/haum/aveele-j-v-d-ab3-0051/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Suecia Antiqua et Hodierna; Palatia Illustrissimi et Exellentiß: Domini Comitis et Senatoris Caroli Piperi Holmiae.

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ein weiterer Abdruck dieser Platte befindet sich im Band "Suecia antiqua et moderna", 2° KK 1327, fol. 47.

Alternative Titel: Druckgraphik JvdAveele AB 3.51.

Beschriftung/Aufschrift

Palatia Illustrissimi et Exellentiß___ Domini Comitis et Senatoris CAROLI PIPERI Holmiae.

Material/Technik

Technik: Radierung

Maße

Platte: Höhe: 231 mm; Breite: 331 mm; Blatt: Höhe: 301 mm; Breite: 380 mm

Literatur

  • Le Blanc 1854-1890. , S. I.108.2
  • Meyer Künstlerlexikon 1872-1885. , S. II.461.31
Karte
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.