museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Projekt Verlustsache: Märkische Sammlungen Prenzlau, Museum [2963-222]
2963-222: Glasscheibe (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Glasmalerei "Himmelfahrt Christi" (16. Jh.)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ovale Scheibe aus farblosem Glas mit polychrom gemalter Darstellung einer Himmelfahrtsszene, oben die Füße des auffahrenden Christus in Wolken, unten eine Scharr Betender, darunter ihrer Stifter im Vordergrund, einem "IACOB HOLTCHE / BAUM", wie darunter bezeichnet.
Das kleine Glasgemälde ist ohne Bleifassung im Depot des Prenzlauer Dominikanerklosters überliefert. Es ist beidseitig bemalt, das Silbergelb der Rahmung, des Feuers, der blonden Haare und des Himmelsfensters und das Schwarzlot der Konturen wurden von vorne aufgetragen, das Blau des Himmels sowie einiger Gewänder und das Rot weiterer Kleidungsstücke, etwa des links knienden Jakob Holtchebaums wurden von hinten eingebrannt. Die Fotos aus dem Mirow-Archiv belegen, dass es ehemals in einem der Fenster des Kreuzgangs verglast war. Etliche weitere Glasgemälde sind dort noch heute in gleicher Bleifassung zu sehen. Sie alle stammen aus der Sammlung Christian Peter Wilhelm Beuths (1781–1853) und gelangten 1854 an die Kunstkammer, von dort an das Berliner Kunstgewerbemuseum, das sie 1930 nach Prenzlau an den Museum-Verein überwies. Über die Person Jakob Holtchebaum liegen keine weiterführenden Informationen vor, das Gemälde stammt aber höchst wahrscheinlich aus einem rheinischen Umkreis und datiert ins 16. Jahrhundert.

Museum im Dominikanerkloster, Prenzlau

Foto: Erwin Schreyer (1943)

Material/Technik

Glasmalerei / gefasst in Bleiruten

Karte
Hergestellt Hergestellt
1501
Rheinland
Aufgenommen Aufgenommen
1943
Schreyer, Erwin
Prenzlau
1500 1945

Objekt aus: Projekt Verlustsache: Märkische Sammlungen

Der brandenburgische Museumsverband plant die Rekonstruktion, Erschließung und Veröffentlichung dieser einmaligen Quelle. Ziel des Projekts ist es,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.