museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stiftung Händel-Haus Halle Bilder- und Graphiksammlung [BS-III 543]
Porträt Maria Eleonora, Königin von Schweden (1599-1655) (Stiftung Händelhaus, Halle CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Händelhaus, Halle (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Porträt Maria Eleonora, Königin von Schweden (1599-1655)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Porträt von Maria Eleonora, Königin von Schweden. Die deutsche Monarchin wird hier als Brustbild nach rechts dargestellt. Ihr müde wirkender Blick geht links am Betrachter vorbei. Sie trägt ihre gelockte Haarpracht wie unter einem Haarnetz mit einem kleinen Krönchen am Hinterkopf. Außerdem trägt sie ein prachtvolles, dekoriertes Kleid mit Brosche am Ausschnitt. Als Schmuck trägt sie eine kunstvolle Kette um den Hals und Ohrringe. Das Bildnis ist oval gefasst und mit einer Inschrift im Rahmen versehen. Auf der Rückseite befindet sich deutscher Text.
Maria Eleonora war eine Tochter des Kurfürsten Johann Sigismund von Brandenburg (1572-1619) und damit Prinzessin von Brandenburg von Geburt an. Sie heiratete 1620 König Gustav II. Adolf von Schweden in Stockholm und wurde damit Königin von Schweden. Von ihm befindet sich auch ein Blatt in der Stiftung Händel-Haus (BS-III 532). Sie sah es als ihre Aufgabe, den König bei seinen Feldzügen zu begleiten. 1632 fiel er im Kampfe, sie war gerade in Erfurt unterwegs. Sie eilte nach Schweden zurück, der Thron fiel an ihre Tochter Christina, die erst sechs Jahre alt war und unter Vormundschaft von Axel Oxenstierna geriet. Die Königin zog sich daraufhin auf ihren Witwensitz Schloss Gripsholm zurück und floh später nach Dänemark. Von ihrer Tochter Christina ist ebenfalls ein Blatt in der Sammlung der Stiftung Händel-Haus (BS-III 473).
Das Blatt wurde stark beschnitten, sodass keine Signaturen zu erkennen sind. Erschwerend kommt hinzu, dass keine andere Sammlung ein Exemplar des Blattes besitzt. Daher kann nur vermutet werden, dass der unbekannte Stecher als Vorlage einen Stich von Lucas Kilian (1579-1637), Kupferstecher und Zeichner in Augsburg, für sein Bildnis heranzog. Leider kann anhand des Textes auf der Rückseite bisher nicht auf die Publikation geschlossen werden, in der das Bildnis veröffentlicht wurde.

Beschriftung: MARIA ELEONOREA. D. G. SVECOR: GOTHOR ET VANDALOR: REGINA, MANGNI PRINCIPAT, FINLANDIAE; DVCATV: ESTH: CAREL: NEC NON DYDNAS, INGRIAE PRINCEPS ET DOMINA.

Material/Technik

Kupferstich

Maße

H: 12,2 cm; B: ca. 10,2 cm (Blattmaß).

Stiftung Händel-Haus Halle

Objekt aus: Stiftung Händel-Haus Halle

1937 erwarb die Stadt Halle das in der Großen Nikolaistraße gelegene Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel und eröffnete hier...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.