museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stiftung Händel-Haus Halle Bilder- und Graphiksammlung [BS-III 763]
Porträt Leopold I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1640-1705) (Stiftung Händelhaus, Halle CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Händelhaus, Halle (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Porträt Leopold I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1640-1705)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Porträt von Leopold I. Dieser Kaiser wurde hier als Halbfigur nach links dargestellt. Sein Blick geht leicht am Betrachter vorbei. Er trägt eine Rüstung mit einem Umhang über der Schulter sowie eine Perücke. Sein Porträt wird von einem pflanzlichen, ovalen Rahmen umgeben. Außerhalb dieses Rahmens sind dem Monarchen verschiedene Attribute beigestellt, wie etwa eine Krone und Kriegsgerät.
Leopold I. war von 1658 bis 1705 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches sowie König in Germanien ab 1654, in Ungarn ab 1655, in Böhmen ab 1656, sowie in Kroatien und Slawonien ab 1657.
Dieser Kupferstich, der teilweise mit der Radiernadel bearbeitet wurde, stammt von Franciscus van der Steen (1625-1672), ein niederländischer Radierer, der später Hofkupferstecher in Wien war. Die Vorlage nahm er von einem seiner Kollegen aus den Niederlanden, Jacob Toornvliet (1635-1719).

Signatur: J. Toorenvliet del: Fr. van der Steen S. C. M. sculp. fe.

Beschriftung: LEOPOLDO AVGVSTISSIMO IMPERATOR DE ROMANI. &

Wasserzeichen: vorhanden, unten: Beizeichen.

Material/Technik

Kupferstich

Maße

H: 32,8 cm; B: ca. 22,5 cm (Blattmaß).

Stiftung Händel-Haus Halle

Objekt aus: Stiftung Händel-Haus Halle

1937 erwarb die Stadt Halle das in der Großen Nikolaistraße gelegene Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel und eröffnete hier...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.