museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stiftung Händel-Haus Halle Bilder- und Graphiksammlung [BS-III 756]
Porträt Friedrich August II., König von Sachsen (1797-1854) (Stiftung Händelhaus, Halle CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Händelhaus, Halle (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Porträt Friedrich August II., König von Sachsen (1797-1854)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Porträt Friedrich August II. Der Monarch wird hier als Ganzfigur in einem Saal gezeigt. Er steht mitten im Raum in einer, leicht weiblich anmutenden, Uniform und schaut nach rechts. Er stützt sich mit seiner linken Hand auf einem kostbar ausgeführten Tisch ab, auf dem sein Helm mit Handschuhen und eine Vase mit Blumen drapiert sind. Hinter ihm steht ein Sessel, von dem er gerade aufgestanden sein könnte, um sich in Positur zu stellen. Davor liegt ein Kissen am Boden. Im Hintergrund links erhascht man einen Blick nach draußen und hat Dresden mit der Frauenkirche vor sich.
Friedrich August II. war von 1836 bis zu seinem Tod König von Sachsen. Er trug eine bedeutende Kunstsammlung, v. a. Druckgraphik und Handzeichnungen, zusammen.
Die vorliegende Lithographie wurde 1842 von dem deutschen Fotografen und Lithographen Franz Hanfstaengl (1804-1877) ausgeführt und verlegt. Er hielt sich zwischen 1835 und 1844 in Dresden auf. Die Vorlage nahm er vom bayerischen Hofmaler Joseph Karl Stieler (1781-1858).

Signatur: Nach Jos. Stieler Lithogr. u. gedr. bei Fr. Hanfstaengl in Dresden

Beschriftung: FRIEDRICH AUGUST | Koenig von Sachsen.

Material/Technik

Lithographie

Maße

H: 42,3 cm; B: 28,9 cm (Blattmaß).

Stiftung Händel-Haus Halle

Objekt aus: Stiftung Händel-Haus Halle

1937 erwarb die Stadt Halle das in der Großen Nikolaistraße gelegene Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel und eröffnete hier...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.