museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Musikinstrumente [1969-168]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/65787/65787.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg / Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Pianino von Schiedmayer mit einer Hupfeld Phonola

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Um die Jahrhundertwende wurden Selbstspielautomatiken für Klaviere sehr beliebt. Das mit Mahagoniholz furnierte und mit Zinnbeschlägen verzierte Pianino der Stuttgarter Firma Schiedmayer & Söhne passt dabei perfekt zum bürgerlichen Darstellungswillen der Epoche. Es war sowohl möglich, selbst auf der Tastatur zu spielen, mit einem Umschalthebel konnte aber auch die eingebaute Phonola-Einrichtung der Firma Hupfeld zugeschaltet werden. Diese wurde mit Papierrollen betrieben, auf denen bekannte Werke, oft sogar von bekannten Pianist*innen der Zeit, eingespielt worden waren. Die Besonderheit des Phonola-Apparats lag darin, dass neben der Tretvorrichtung für die verwendete Saugluft auch die Lautstärke sowie Pedale per Hand bedient werden konnten. Die Lochstreifen enthalten Tempo- und Dynamikangaben, mit denen die Spieler*innen so auch selbst künstlerisch tätig werden konnten.
[Till Stehr]

Material/Technik

Mahagoni, Elfenbein

Maße

Länge
79 cm
Breite
150 cm
Höhe
133 cm
Karte
Hergestellt Hergestellt
1910
Ludwig Hupfeld
Stuttgart
Hergestellt Hergestellt
1910
Schiedmayer & Söhne
Leipzig
1909 1912
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.