museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum August Kestner Antike Kulturen Gemmen, Kameen und Glaspasten. Die Sammlung geschnittener Steine [1951.98]
Gemme in Ringfassung: Minerva (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum August Kestner / Christian Tepper (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Minverva

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Minerva presents herself in the type of 'Athena Parthenos'. She is leaning on the lance with her raised right hand, next to her is the shield. On her outstretched left hand she holds a small Nike. - The epithet Parthenos for Athena first means 'virgin' or 'the virgin'. The most famous statue of Zeus' daughter, to which the gem image can also be traced, is certainly the colossal cult image made of gold and ivory by Phidias, which stood in the Parthenon on the Athenian Acropolis.
This type of Athena was handed down in many copies in the course of antiquity; Roman art also preserved the Athena Parthenos in numerous scaled-down Roman copies. - The ring is post-antique.
(AVS)

Former collection Uvo Hölscher, Hannover

Material/Technik

Carnelian, carved – fingerring: silver

Maße

Height: 1.53 cm, width: 1.15 cm (gemstone)

Literatur

  • Schepers, Wolfgang (Hrsg.) (2013): Bürgerschätze. Sammeln für Hannover - 125 Jahre Museum August Kestner. Hannover, 137 Kat. X.8
  • Schlüter, Margildis - Platz-Horster, Gertrud (1975): Antike Gemmen in deutschen Sammlungen IV. Hannover, Kestner Museum, Hamburg, Museum für Kunst und Gewerbe. Wiesbaden, 158-159 Nr. 775
Karte
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.