museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum August Kestner Antike Kulturen [1958.7]
Deckelfragment eines menschengestaltigen Sarkophages (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum August Kestner / Christian Tepper (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Head from an Anthropoid Sarcophagus (Lid Fragment)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

The third largest Phoenician in the Mediterranean was located on the small island of Arwad. At the turn of the fifth century BC the production of a new type of sarcophagus had already begun in Phoenicia. Its use over the next two centuries was widespread, encompassing an area extending from the present-day west coast of Lebanon to Spain. Sarcophagi of this type were produced from Greek marble and combined Egyptian motifs and stylistic elements with local Phoenician influences. In the case of this sarcophagus, the face is Greek along with the marble while the mummy form on the lid (now lost) is Egyptian. (AVS)

Material/Technik

marble

Literatur

  • Lembke, Katja (2001): Phönizische anthropoide Sarkophage. Mainz, 81; 154 Nr. 124
  • Liepmann, Ursula (1975): Griechische Terrakotten, Bronzen, Skulpturen. Hannover, 125 Nr. M 4
Karte
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.