museum-digitaldeutschland
CTRL + Y
en
Museum August Kestner Ancient Cultures Gemmen, Kameen und Glaspasten. Die Sammlung geschnittener Steine [1931.184]
Rollsiegel (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum August Kestner / Christian Tepper (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Rollsiegel

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zylindrischer Stein, in der Mitte runde Durchbohrung. - Vier Personen. 1) Bärtige Gestalt in langem bis auf die Füße reichenden Gewand nach links. Der linke Arm gebeugt, der Unterarm schräg nach oben gestreckt. Hinter ihm in Höhe des Kopfes ein keilförmiges mit der Spitze nach unten gerichtetes Zeichen, darunter Stab in kurze Gabel auslaufend. 2) Stehender Mann nach rechts in langem Gewand, den linken Arm schräg abwärts gestreckt. Von seinen Füßen ein paar eingeritzte Zeichen. Vor seinem Kopf Mondsichel nach oben gebogen, darum Kügelchen. Hinter ihm zwei Zeichen. 3) Mann in kurzem Gewand schreitend nach links. In der rechten Hand einen Stab, von Mondsichel gekrönt. 4) Stehende nackte Göttin in Vollansicht, die mit beiden Händen ihre Brüste berührt.
Das Siegel wird karum-zeitlich eingestuft. Siegel dieser Zeitstellung sind im Vergleich mit Siegeln aus anderen Epochen und Zeitstellungen relativ selten. (AVS)

Material/Technique

Hämatit / geschnitten

Measurements

Height
2,1 cm
Diameter
0,85 cm

Literature

  • Bonatz, Dominik - Siebert, Anne Viola (Hrsg.) (2007): Gilgamesch. Archäologie einer unsterblichen Gestalt im Alten Orient. Hannover, 48 Kat. 37
Map
Created Created
-1950
Kappadokien
[Relation to time] [Relation to time]
-2000
-2001 -1798
Museum August Kestner

Object from: Museum August Kestner

The Museum August Kestner is named after August Kestner (1777-1853). The oldest municipal museum in the state capital Hanover is enclosed by a listed...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.