museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kunsthalle Bremen Von der Romantik zum Impressionismus Gemälde und Skulpturen [312-1928/3]
Goethemedaille (Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Goethe Medal

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

The medal shows Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) in distinctive profile, having been modeled in 1816 in Weimar according to the wishes of the poet by the Berlin sculptor Johann Gottfried Schadow. The occasion was the 66th birthday of the writer and privy councilor. The Antique-like profile of the portrait on the front reflects the Neoclassical style represented by Schadow’s friend Antonio Canova; Pegasus, the horse of the muses, rearing from a cliff on the back, was quoted from a famous Renaissance medal— the Bembo Medal, to be more precise—which Goethe owned at the time. This hint will not have been coincidental, and most likely even stems from this prince of poets, since the humanist Cardinal Pietro Bembo (1470–1547) was also a recognized writer, patron of the arts, and politician. The choice of the motif may also allude to Goethe’s translation of Benvenuto Cellini’s autobiography, since in Goethe’s day, the Bembo Medal was still thought to be a work by the Italian sculptor and goldsmith. This medal, highly treasured by Goethe, was cast in bronze, copper, lead, and iron.

Material/Technik

Two-sided bronze cast

Maße

94.0 x 94.0 mm

Kunsthalle Bremen

Objekt aus: Kunsthalle Bremen

Vor über 160 Jahren wurde die Kunsthalle Bremen unweit des Bremer Marktplatzes erbaut, als erstes eigenständiges Haus für eine bürgerliche Sammlung...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.