museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kunsthalle Bremen Kupferstichkabinett [7462]
Der Zeichner und das Modell (Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Artist Drawing after a Model

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

In his studio, the artist has turned away from the easel to draw a female nude. His model holds drapery in one hand, and a palm branch in the other, which is why the scene is regarded as an allegory of the glory of the art of drawing. The subject and technique correspond to each other: Rembrandt portrays the artist as an “inventor” in sketching his pictorial fancy, choosing the medium that would allow for the greatest spontaneity and individual expression in prints of the day. The etching replaced the engraving in the 17th century because—like a pencil—the etching needle could be easily used to attain subtle painterly effects. Rembrandt created around 300 works using this technique, which offered varying possibilities of expression, as this drawing reveals: Rembrandt painstakingly executed the upper half with the easel, the arch, and the bust in etching, whereas the lower half was sketched exclusively in drypoint. This seemingly unfinished work found its buyers, especially since it provided insights into Rembrandt’s working methods. Apparently, he sketched directly, without tracing a preliminary drawing, onto the plate covered with wax, destroying the first spontaneous sketch as he proceeded to work.

Material/Technik

Etching, burin and drypoint

Maße

385.0 x 305.0 mm

Kunsthalle Bremen

Objekt aus: Kunsthalle Bremen

Vor über 160 Jahren wurde die Kunsthalle Bremen unweit des Bremer Marktplatzes erbaut, als erstes eigenständiges Haus für eine bürgerliche Sammlung...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.