museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Heimatmuseum Stadt Teltow Mechanische Haushaltsgeräte [2021/0265/1]
Dosenöffner "Fisch" (Heimatverein Teltow CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Heimatverein Teltow / Heimatverein Teltow (CC BY-NC-SA)
4 / 4 Vorheriges<- Nächstes->

Dosenöffner "Sardine"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dosenöffner, Büchsenöffner aus Gusseisen in Fischform

Mit der Klinge konnte der Deckel von Weißblechdosen durchstochen und die Dose aufgehebelt werden. Die Klinge ist mit einer Niete am Gusskörper befestigt.

Die ersten Konservendosen kamen bereits Anfang des 19. Jhd. auf, ein Patent meldete Peter Durant 1810 auf. Die Verfahren zur Haltbarmachung des Inhalts waren jedoch nicht ausgereift. Erst mit Louis Pasteurs Entdeckung der Bakterien (1860) konnte das Verfahren verbessert werden.
Der Dosenöffner wurde 1870 erfunden und mit der Dose mitgeliefert. Mit ihm konnten die inzwischen dünnwandigen Blechdosen geöffnet werden. Verschieden Modelle entwickelten sich, deren Form Bezug auf den Inhalt der zu öffnenden Dose nahm. Das hier vorliegende Modell diente dem Öffnen von Sardinendosen.

Material/Technik

Eisenguss

Maße

13 cm

Heimatmuseum Stadt Teltow

Objekt aus: Heimatmuseum Stadt Teltow

Das Heimatmuseum ist im „Ältesten Haus“ (nach dem Stadtbrand 1711 erbaut) der Stadt Teltow untergebracht. Besonders die ältesten noch erhaltenen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.