museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Heimatmuseum Stadt Teltow Elektrische Haushaltsgeräte [2021/0235/1]
Staubsauger "Saugling" (Heimatverein Teltow CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Heimatverein Teltow / Kerstin Weßlau (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Staubsauger "Saugling"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Staubsauger "Saugling" aus Messing wurde seit 1922 von der Firma Borsig hergestellt. Dieses Modell wurde 1928/29 produziert, wie eine Gravur links neben der Modellbezeichnung belegt. Damit gehörte es zu der Modellreihe, für deren Vertrieb die speziell dafür gegründete Saugling GmbH verantwortlich war. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger war dieses Modell nicht nur technisch verbessert worden, sondern aufgrund seines geringeren Gewichtes auch für den Hausgebrauch besser geeignet. Dieser Saugling wurde mit 210-235 Volt und 195 Watt betrieben und trägt die Seriennummer "139021".

Die Firma Borsig bewarb den Sauging 1925 wie folgt: "Unser elektrischer Staubsauger „Saugling“ ermöglicht selbst der schwächsten Frau Arbeit zu leisten, die sonst die Kraft eines Mannes erfordert hatte." Sozialgeschichtlich zeigt diese Werbung, welches Frauenbild im frühen 20. Jahrhundert dominierte. Einerseits wurde es als "natürlicher Beruf der Frau" angesehen, sich um den Haushalt zu kümmern und andererseits zeigt der Hinweise auf die Kraft eines Mannes, dass Frauen als das schwächere Geschlecht verstanden wurden. Dabei darf jedoch nicht vergessen werden, dass die "Goldenen Zwanziger" bereits wegweisend für die Emanzipation waren und Frauen sich ein Recht auf Arbeit erkämpften. Ohnehin war seit der Industriellen Revolution und der damit entstandenen "Sozialen Frage" es für die meisten Arbeiterfamilien notwendig, dass die Frau arbeitete, um das Überleben zu sichern.

Staubsauger waren hingegen vor allem in den Haushalten vorzufinden, in denen das klassische Ernährermodell noch aufrecht erhalten wurde. Die Tatsache, dass weniger als 1/4 der Berliner Haushalte 1924 Strom hatten, zeigt, dass sie zunächst noch ein Luxusgut waren.

Material/Technik

Messing / elektrisch betrieben

Maße

28 x 15 x 24,5 cm (inklusive Griff)

Heimatmuseum Stadt Teltow

Objekt aus: Heimatmuseum Stadt Teltow

Das Heimatmuseum ist im „Ältesten Haus“ (nach dem Stadtbrand 1711 erbaut) der Stadt Teltow untergebracht. Besonders die ältesten noch erhaltenen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.