museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Heimatmuseum Stadt Teltow Historische Bügel- und Mangelgeräte [2021/0147/1]
Bolzenbügeleisen (Heimatverein Teltow CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Heimatverein Teltow / Paul Edel (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Bolzenbügeleisen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Bei dem vorliegenden Bügeleisen handelt es sich um ein Bolzenbügeleisen. Dementsprechend wurde der Metallbolzen im Herdfeuer erhitzt, bevor er in das Eisen geschoben wurde. Hierfür musste bei diesem Bügeleisen zuvor eine seitlich öffnende Klappe geöffnet werden. Der Hitzerost besteht aus drei Längsrillen, die zur Spitze hin zulaufen. Zwischen der ersten und der zweiten Längsrille ist "3" und zwischen der zweiten und dritten Längsrille "A" eingraviert. Bei diesem Bügeleisen ist der passende Bolzen noch vorhanden. Der Griff besteht aus lackiertem Holz.

Bügeleisen dieser Art wurden aufgrund ihrer langen, schmalen und halbrunden Form auch Ochsenzungen genannt. In der Regel waren mindestens zwei Bolzen vonnöten, damit der eine Bolzen im Herdfeuer gewärmt werden konnte, während der andere in Benutzung war. Als Produktionszeitraum kann das späte 19. Jahrhundert angenommen werden, da Ochsenzungen in dieser Zeit entwickelt wurden und sich besonderer Beliebtheit erfreuten.

Material/Technik

Eisen / Erhitzung des Bolzens

Maße

LxBxH 215 x 90 x 170 mm

Heimatmuseum Stadt Teltow

Objekt aus: Heimatmuseum Stadt Teltow

Das Heimatmuseum ist im „Ältesten Haus“ (nach dem Stadtbrand 1711 erbaut) der Stadt Teltow untergebracht. Besonders die ältesten noch erhaltenen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.