museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Heimatmuseum Stadt Teltow [4946/Aa/52]
Stuhl aus der Küche derer von Hake (Heimatmuseum Stadt Teltow CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Heimatmuseum Stadt Teltow / Heimatverein Teltow (CC BY-NC-SA)
4 / 4 Vorheriges<- Nächstes->

Stuhl aus der Küche derer von Hake

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Bauernstuhl aus der Küche des Herrenhauses derer von Hake
Ursprung: Alpenregion; Jahr: ca. 1820

Der Küchenstuhl aus der Alpenregion stammt etwa aus dem Jahr 1820 und ist aus Nussbaumholz gefertigt. Besonders auffällig sind die herzförmige Aussparung auf der Rückenlehne sowie die Bauernmalerei, die den Stuhl schmückt. Dieses Möbelstück ist ein wertvolles Zeugnis für die handwerkliche Kunst und die kulturelle Tradition der Alpenregion im 19. Jahrhundert.

Dieser Bauernstuhl wurde dem Heimatverein Teltow von Herrn Herbert Lange aus Kleinmachnow überreicht, der ihn aus den Räumlichkeiten der Alten Hakeburg gesichert hat. Im 19. Jahrhundert waren Herrenhäuser oft mit einer Vielzahl von Möbeln und Kunstgegenständen aus verschiedenen Teilen Europas und der Welt ausgestattet, die von den Bewohnern auf Reisen oder als Geschenke er-halten wurden. Dieser Küchenstuhl aus der Alpenregion könnte in diesem Kontext als ein exotisches oder interessantes Stück betrachtet worden sein, das eine gewisse rustikale Eleganz oder Volkskunst repräsentiert.

Es wäre jedoch untypisch gewesen, solche Stühle in einem Herrenhaus in Brandenburg als alltägliche Sitzgelegenheit in der Küche oder im Esszimmer zu finden, da Herrenhäuser in Regel eine formellere und stilvolle Einrichtung bevorzugten.

Der Stuhl wurde dem Heimatverein Kleinmachnow annlässlich seines 30jährigen Bestehens am 22.09.2023 als Dauerleihgabe überreicht.

Material/Technik

Nussbaumholz mit Bauernmalerei

Teil von

Heimatmuseum Stadt Teltow

Objekt aus: Heimatmuseum Stadt Teltow

Das Heimatmuseum ist im „Ältesten Haus“ (nach dem Stadtbrand 1711 erbaut) der Stadt Teltow untergebracht. Besonders die ältesten noch erhaltenen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.