museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Gemäldesammlung [MOI00542]
Bildnis Ignaz von Döllinger (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Punctum/Bertram Kober RR-F)
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Punctum/Bertram Kober / Punctum/Bertram Kober (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Bildnis Ignaz von Döllinger

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Johann Joseph Ignaz von Döllinger (1799 - 1890) war Theologe und Professor für katholische Kirchengeschichte an der Universität München. 1871 wurde er wegen seiner rom- und jesuitenfeindlichen Haltung exkommuniziert. Döllinger setzte sich für eine Wiedervereinigung der evangelischen und katholischen Christen ein.
Lenbach lernte Döllinger Anfang der siebziger Jahre kennen. In mehreren, auch großformatigen Bildnissen, die meist in den achtziger Jahren entstanden sind, hat sich Lenbach der interessanten Persönlichkeit des Theologen zugewandt. In unserem Gemälde hebt sich der Kopf in Dreiviertelprofil hell beleuchtet gegen einen grünlich-grauen Hintergrund ab. Der aufmerksame, fast bohrende Blick richtet sich auf ein imaginäres Gegenüber. Brillant ist von Lenbach die wache Intelligenz dieses Menschen erfasst.

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

63 cm x 49,5 cm

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.