museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Weinmuseum (Sammlungsausstellung) [HM_1926_0073]
Prunkfass zur kurfürstlichen Silberhochzeit des pfälzischen Kurfürsten Carl Theodor und seiner Gattin Elisabeth Auguste (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Kurt Diehl, HMP Speyer (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Prunkfass zur kurfürstlichen Silberhochzeit des pfälzischen Kurfürsten Carl Theodor und seiner Gattin Elisabeth Auguste

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der 25-jährige Hochzeitstage des - damals noch in Mannheim residierenden - pfälzisch-kurfürstlichen Paares Carl Theodor und Elisabeth Auguste im Jahre 1766 war Anlass für die Anfertigung dieses Prunkfasses. Das Fass besitzt ein Fassungsvermögen von 5660 Litern. Den Boden schmücken eine kostbare Goldauflage und kunstvolle Schnitzarbeiten. Der obere Teil lässt seine schildartige Fläche (Kartusche) mit Zopfdekor erkennen, in welche die Anfangsbuchstaben des kurfürstlichen Paares eingearbeitet sind. Das halbrunde Schriftband darüber informiert über Entstehungstag und -Anlass. Die Übersetzung lautet sinngemäß: "Am 17. Januar, als die alljährlich wiederkehrenden Festlichkeiten zur Vermählung unseres Pfälzer Kurfürsten Carl Theodor mit der Kurfürstin Elisabeth Auguste ausgiebig begangen wurden."

Der untere Teil des Fassbodens erläutert auf einem ausgebreiteten Löwenfell die näheren Umstände: "Bin ich auf der Eisfläche des zugefrorenen Rheines verfertigt worden von Adam Bieth, dem Vorstand der Kellerei am Hofe, der dreimal sehr ehrerbietig gratuliert." Es handelt sich also nicht nur um ein Prunk- und Jubiläumsfass, sondern um eines der außerordentlichen seltenen "Eisfässer", die in einem großen Spektakel von Küfern auf der Eisdecke von winterlichen Flüssen zusammengesetzt ("gefügt") wurden. Zuletzt wurden 1929 bei Speyer zwei Eisfässer auf dem Rhein vom Küfer Valentin Jester gefertigt. Eins davon befindet sich heute in der Sammlung des Historischen Museums der Pfalz.

Die Rückseite des Fasses schmückt ein Gratulationsvers:
VIVANT FLOREANT/ ET/CONSERVENTUR/DIV/CAROLUS THEODORUS ET/ELISABETHA AUGUSTA/ELECTOR ET ELECTRIX/PALATINUS/RHENI (Carl Theodor und Elisabeth Auguste, Pfalzgraf und Pfalzgräfin bei Rhein, mögen lange leben, blühen und erhalten bleiben.)

Das Prunkfass wurde von Dr. Friedrich von Bassermann-Jordan (Deidesheim) dem Museum anlässlich des hundertjährigen Jubiläums des Historischen Vereins der Pfalz im Jahre 1926 gestiftet. [Ludger Tekampe]

Material/Technik

Eichenholz, Eisen

Maße

HxT 190 x 234 cm; Dm: 190 cm

Literatur

  • Tekampe, Ludger (1993): Weinmuseum. Speyer, Seite 34 f.
Karte
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.