museum-digitaldeutschland
CTRL + Y
en
Kupferstichkabinett [SZ Feuerbach 28]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1618913&resolution=superImageResolution#3335410 (Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Jörg P. Anders (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->

Weiblicher Kopf, efeubekränzt. Studie zum ´Gemälde "Gastmahl des Platon" (1873, Berlin Nationalgalerie)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Für die beiden Begleiterinnen des Alkibiades in der zweiten Fassung des Gemäldes »Gastmahl des Platon« (1873, Nationalgalerie, Berlin) diente Feuerbach dasselbe Modell, die Venezianierin Lucia Brunacci. Sie folgte 1866 der Anna Risi (Nanna), seinem ersten berühmten römischen Modell, nachdem diese ihn verlassen hatte. Wenn Feuerbach die herbe klare Schönheit der Lucia Brunacci auch nie im Porträt dargestellt hat, ist sie ihm doch in vielen seiner vollendetsten Zeichnungen großer Köpfe zum Vorbild für eine neue klassische Schönheit geworden, durch deren Geist und innere Größe er nicht zuletzt in seiner Malerei eine verloren gegangene Tradition beleben wollte. Für das Gastmahl zeichnete er sie nicht nur frontal auf unserem Blatt für die linke Begleiterin, sondern auch ihr wundervolles, strenges Profil für die Fackelträgerin, vergleichbar dazu ist noch die Zeichnung ihres Kopfes im Halbprofil (beide München, Staatliche Graphische Sammlung). In vielfachen Wandlungen kehren ihr Antlitz und ihre Gestalt auf seinen Gemälden wieder, als Iphigenie, Medea oder Amazone wird sie zur Trägerin eines allgemeinen weltschmerzlichen Schicksalsgestus. Wie eine Variante unseres Blattes erscheint eine Zeichnung, die das Antlitz der Lucia mit gerunzelten Brauen über einem offenen bösen Blick und mit schlangenumwundenem Haupt als Medusa zeigt (1872, Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Kupferstichkabinett)

Text: Marie Ursula Riemann-Reyher, in: Das Berliner Kupferstichkabinett. Ein Handbuch zur Sammlung, hg. von Alexander Dückers, 2. Auflage, Berlin 1994, S. 397, Nr. VII.47 (mit weiterer Literatur)

Material/Technique

Schwarze und farbige Kreiden, mit Deckweiß gehöht, auf hellbraunem Karton; monogrammiert unten links "AF. 71"

Measurements

Blattmaß: 48,3 x 39,8 cm

Links / Documents

Kupferstichkabinett

Object from: Kupferstichkabinett

Das Kupferstichkabinett ist das Museum der Graphischen Künste bei den Staatlichen Museen zu Berlin. Es bildet dort das Sammlungs-, Kompetenz- und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.