museum-digitaldeutschland
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18256961]
https://ikmk.smb.museum/image/18256961/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Tyros

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Front: Ein Delphin über Wellenlinien nach r. Unter den Wellen liegt eine Purpurschnecke, über dem Delphin drei phönikische Buchstaben (Shin, Lamedh und Shin?).
Rear: Eine Eule steht nach r. Hinter ihr Haken und Dreschflegel. Das Ganze in figürlichem Incusum und vertieftem Quadratum incusum.

Material/Technique

Silver; struck

Measurements

Diameter
23 mm
Weight
13.13 g

Literature

  • F. Imhoof-Blumer - O. Keller, Tier- und Pflanzenbilder auf antiken Münzen und Gemmen des klassischen Altertums (1889) 52 Taf. 8,32 (dieses Stück, Vs. abgebildet).
  • J. Elayi, Les sicles de Tyre au Dauphin, QT 21, 1992, 39 Nr. 14 (dieses Stück).
  • J. und A. G. Elayi, The Coinage of the Phoenician City of Tyre in the Persian Period (5th-4th cent. BCE) (2009) 35 Nr. 55 (dieses Stück, letzter Teil des 3. Viertels des 5. Jh. v. Chr.).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.