museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Münzkabinett Medaillen Barock und Rokoko [18248576]
https://ikmk.smb.museum/image/18248576/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Wermuth, Christian: Spottmedaille auf die Advokaten

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Ein Advokat steht in seiner Robe mit Perücke, Degen und Stock. Im Abschnitt Sa: 400, dort wurde mit der zweiten Null Ziffer 5 überprägt.
Rear: Aufschrift in 13 Zeilen.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: MIGRATE - VETERES // Sa: 400
Rückseite: LVC XVI 3. 4. 6. / MEIN HERR / NIMBT MIR NUN / DIE PROCESSE / DRUM WILL ICH / AUF DIE NECHSTE / MESSE ÜM ZU VERSUCHEN / WO MEIN HEIL / SCHAUT HIER SIND / ADVOCATEN / FEIL / AN: 1713

Material/Technik

Tin; struck

Maße

Durchmesser
31 mm
Gewicht
9.07 g

Literatur

  • C. Wohlfahrt, Christian Wermuth ein deutscher Medailleur der Barockzeit - a German medallist of the Barock Age (1992) 323 Nr. 13 029.
  • Veriphantorn, Moral- und Historische Apophtegmata ... (1715) 25 Abb. Taf. 2 Nr. 2.
Karte
Hergestellt Hergestellt
1713
Christian Wermuth
Thüringen
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1701
1700 1802
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.