museum-digitaldeutschland
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18246876]
https://ikmk.smb.museum/image/18246876/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Madytos

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Hekabe, die Mutter unter anderem des Paris und des Hektor, wurde von Odysseus aus Troja verschleppt. Um Odysseus nicht als Sklavin dienen zu müssen, stürzte sie sich bei der thrakischen Chersonesos von seinem Schiff ins Meer. Dabei verwandelte sich Hekabe in einen Hund und starb. An Land errichtete man ihr an dieser Stelle, in der Nähe der Stadt Madytos, ein Grabmal in Form eines Hundes. Dieses diente Seeleuten als Orientierungspunkt und ist auf den Rückseiten der Bronzemünzen der Stadt abgebildet.
Vorderseite: Stoßender Stier nach l. Darüber ein Monogramm aus ΠY.
Rückseite: Ein Hund sitzt nach r. Dahinter eine stehende Ähre. Eine weitere Ähre (?) nochmals schräg über dem Hundekopf.

Inscription

Rückseite: [M]-A/Δ/Y

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
21 mm
Weight
6.89 g

Literature

  • SNG Kopenhagen Nr. 923-925 (350 v. Chr. und später, andere Beizeichen).
  • Vgl. BMC Thrace 197 Nr. 1 (andere Beizeichen).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.