museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Hochmittelalter [18234215]
https://ikmk.smb.museum/image/18234215/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Eger oder Nürnberg: Reichsmünzstätte

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Gekröntes Brustbild von vorn, mit Lilienzepter in der Linken und Kreuzzepter in der Rechten. Auf dem Rand Bogen mit Sternchen, dazwischen Lilien.
Rear: Stehender Weltlicher mit Zepter?

Material/Technik

Silver; struck

Maße

Durchmesser
20 mm
Gewicht
0.67 g

Literatur

  • H. Geyer, Egerer Münzen aus dem Fund von Wondreb, BMF 60, 1925, 375 Nr. 7.
  • J. Hásková, Chebské mince z 12. a 13. stoleti (1972) Nr. 33.
  • P.-G. Fenzlein, Die Stadt-, Kultur- und Münzgeschichte der Freien Reichsstadt Nürnberg I (2012) 81 Nr. 65 (dieses Stück).
Karte
Hergestellt Hergestellt
1210
Nürnberg
Hergestellt Hergestellt
1210
Eger (Tschechien)
1209 1227
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.