museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18226573]
https://ikmk.smb.museum/image/18226573/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Athen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Kopf der Athena mit attischem Helm nach r. Auf dem Helm drei Olivenblätter.
Rear: Eule steht nach r. Neben ihr im oberen l. F. ein Olivenzweig mit zwei Blättern und einer Frucht und ein kleiner Sichelmond.

Beschriftung/Aufschrift

Rückseite: ΑΘΕ

Material/Technik

Bronze; struck

Maße

Durchmesser
23 mm
Gewicht
14.81 g

Literatur

  • SNG Kopenhagen Nr. 31-40 (5. Jh. v. Chr.). Vgl. C. M. Kraay, Archaic and classical Greek coins (1976) 69 f. - Zum Piräus-Hortfund von 1902, Notgeld und plattiertem Geld um 406/405 v. Chr. s. J. H. Kroll in: XAPAKTHP. Festschrift M. Oikonomidou (1996) 139 ff.
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.