museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18226931]
https://ikmk.smb.museum/image/18226931/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Akragas

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Anhand der Aufschrift ΠEN für griech. pente (fünf) lässt sich das Stück als ein fünffaches einer sizilischen Litra identifizieren. Das Nominal diente zur Verrechnung beider Wertstufensysteme, die in Akragas im Gebrauch waren, eines in attischen Obolen und das andere in sizilischen Litren. Ein Pentalitron entspricht dabei einer attischen Drachme und somit sechs Oboloi.
Vorderseite: Adler mit angelegten Flügeln auf einem ionischen Kapitell nach l.
Rückseite: Krabbe in Aufsicht.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: ΠEN
Rückseite: AKRA

Material/Technik

Bronze; geprägt

Maße

Durchmesser
14 mm
Gewicht
4.07 g

Literatur

  • O. Hoover, The Handbook of Greek Coinage Series II (2012) 36 Nr. 112 (ca. 460-450/446 v. Chr.).
  • SNG Kopenhagen Nr. 46 (vor 413 v. Chr.).
  • SNG München Nr. 75 (um 450 v. Chr.).
  • U. Westermark, The coinage of Akragas c. 510-406 BC (2018) 142 Nr. 446,7 Taf. 30 (dieses Stück, datiert ca. 450-440 v. Chr.).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.