museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18219782]
https://ikmk.smb.museum/image/18219782/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Nero

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Kopf des Nero nach r., darauf ein Prüfhieb.
Rear: Roma steht in Militärtracht und mit Helm nach r., den r. Fuß auf einen Helm gestellt, daneben Bogen und Schwert. Sie hält mit der l. Hand einen Schild auf dem l. Knie, den sie mit der r. Hand beschreibt. Im l. F. EX und im r. F. S C.
Chop mark: A mark of undefined form made normally with a chisel-like tool, for example to test the purity of the core of a coin. It can also be the result of damage caused when the object was found.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: NERO CAESAR AVG IMP
Rückseite: PONTIF MAX TR P - X COS IIII P P

Vergleichsobjekte

RIC I² Nero: 042

Material/Technik

Gold; struck

Maße

Durchmesser
19 mm
Gewicht
7.65 g

Literatur

  • BMCRE I 207 Nr. 49-51 (Rom).
  • BNat II 121 Nr. 48 (Lyon).
  • J.-B. Giard, Le Monnayage de l'Atelier de Lyon. De Claude Ier à Vespasien (41-78 après J.-C.) et au temps de Clodius Albinus (196-197 après J.-C.) (2000) 90 Nr. 42,5 a Taf. 20 (dieses Stück, Lyon).
  • RIC I² Nr. 42 (Rom).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.