museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18219473]
https://ikmk.smb.museum/image/18219473/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Claudius

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Ansprache des kaiserlichen Kopfschmuckes ist in der Literatur umstritten. Die Rückseite erinnert an die Erhebung des Claudius zum Kaiser im Lager der Prätorianer in Rom.
Vorderseite: Kopf des Claudius mit Lorbeerkranz (?) nach r.
Rückseite: Das Prätorianerlager in Rom, mittig im Fahnenheiligtum eine weibliche Gestalt mit Lanze bzw. Zepter, l. ein Adlerfeldzeichen (aquila), nach l.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: TI CLAVD CAESAR AVG P M TR P III
Rückseite: IMPER RECE[P]T (auf der Lagermauer)

Vergleichsobjekte

RIC I² Claudius: 020

Material/Technik

Silber; geprägt

Maße

Durchmesser
19 mm
Gewicht
3.64 g

Literatur

  • BMCRE I 167 Nr. 21 (Lorbeerkranz, Rom).
  • H.-M. von Kaenel, Münzprägung und Münzbildnis des Claudius. AMuGS IX (1986) 67 f. Nr. 442-443. 445 Münztyp 18 (Vs. Eichenkranz, Rom).
  • J.-B. Giard, Le Monnayage de l'Atelier de Lyon. De Claude Ier à Vespasien (41-78 après J.-C.) et au temps de Clodius Albinus (196-197 après J.-C.) (2000) 62 Nr. 35,1-2 (Eichenkranz, Lyon).
  • RIC I² Nr. 20 (Vs. Lorbeerkranz, Rom).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.