museum-digitaldeutschland
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18218668]
https://ikmk.smb.museum/image/18218668/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Terina

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Front: Weiblicher Kopf (die Nymphe Terina?) mit doppeltem Band im hochgesteckten Haar nach r. Das Ganze in einem Olivenkranz.
Rear: Nike steht im langen, gegürteten Gewand (peplos) frontal und hat den Kopf nach l. gewandt. Sie hat beide Arme angewinkelt erhoben und hält darin die Enden eines Olivenzweigs, die Flügel sind hinter dem Rücken r. und l. des Körpers ausgebreitet.

Inscription

Vorderseite: [ΤΕΡEΣ]

Similar objects

HN Italy: 2569

Material/Technique

Silver; struck

Measurements

Diameter
24 mm
Weight
7.73 g

Literature

  • K. Regling, Die antike Münze als Kunstwerk (1924) Nr. 377 Taf. 16.
  • K. Regling, Terina. 66. Berliner Winckelmannsprogramm (1906) 8 Nr. 3 a (dieses Stück, Vs. C/Rs. γ, um 480-450 v. Chr.).
  • N. K. Rutter, Historia Numorum. Italy (2001) 193 Nr. 2569 (460-440 v. Chr.).
  • R. Ross Holloway - G. K. Jenkins, Terina (1983) 21 f. Nr. 4 (460-440 v. Chr.).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.