museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18217911]
https://ikmk.smb.museum/image/18217911/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Salamis

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Ein Widder liegt nach l., darüber kyprische Buchstaben (ba-si-Eu).
Rear: Ankh-Symbol, der Ring ist aus Punkten zusammengesetzt. Beiderseits kyprische Buchstaben. Das Ganze in quadratum incusum.

Material/Technik

Silver; struck

Maße

Durchmesser
16 mm
Gewicht
3.48 g

Literatur

  • BMC Cyprus 51 Nr. 27 (Gorgos?, ca. 560-525 v. Chr.). Vgl. C. M. Kraay, Archaic and Classical Greek Coins (1976) 377 Nr. 1080 (ca. 475 v. Chr., im Kreis des Ankh-Zeichens ein kyprischer Buchstabe).
  • K. Lembke (Hrsg.), Zypern. Insel der Aphrodite. Katalog Hildesheim (2010) 200 f. Nr. 91 (dieses Stück).
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.