museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Hochmittelalter [18215809]
https://ikmk.smb.museum/image/18215809/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Thüringen: Dynasten

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Reiter mit Rüstung, Fahne und Schild nach rechts. Über der Pferdekruppe Rad. Anstelle der Umschrift Ranken.
Reverse reinforced: The practice whereby the reverse of a thin coin (e.g. a medieval bracteate) is reinforced by a collector or a restorer in a museum in order to conserve or stabilise it.

Material/Technik

Silver; struck

Maße

Durchmesser
43 mm
Gewicht
0.63 g

Literatur

  • J. Menadier, Funde deutscher Münzen aus dem Mittelalter, Fund von Gross-Ehrich, ZfN 15, 1887, 184 Nr. 9 (dieses Stück).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.