museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18215460]
https://ikmk.smb.museum/image/18215460/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Opuntische Lokrer

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Kopf der Persephone oder der Nymphe Aianis mit Schilfkranz, Ohrring und Perlenkette nach l.
Rear: Der nackte behelmte Aias steht in Schrittstellung nach r., in seiner r. Hand ein Schwert, am l. Arm einen großen Rundschild, in dessen Innenseite sich eine Schlange windet. Hinter ihm am Boden liegen zwei Speere.

Beschriftung/Aufschrift

Rückseite: ΟΠΟΝ-ΤΙΩΝ

Material/Technik

Silver; struck

Maße

Durchmesser
24 mm
Gewicht
12.13 g

Literatur

  • S. Ritter, Bildkontakte. Götter und Heroen in der Bildsprache griechischer Münzen des 4. Jhs. v. Chr. (2002) 39 f. 92-95.
  • Schultz (1997) Nr. 52 (dieses Stück, ca. 380-360 v. Chr.).
  • U. Wartenberg, The Alexander-Eagle Hoard: Thessaly 1992, Numismatic Chronicle 1997, 180 f. Taf. 35,2-36,16 (datiert zwischen 356-338 v. Chr.).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.