museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Republik [18214955]
https://ikmk.smb.museum/image/18214955/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Röm. Republik: M. Antonius

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Kopf des Marcus Antonius mit Bart nach r. Mehrere Punzen.
Rear: Zweisäuliger Tempel, darin ein Medaillon mit dem Kopf des Sol mit Strahlenkranz in der Vorderansicht.
Punched: Intentionally marked with a punch, both contemporary to the object and later. In contrast to a countermark of a much more simple design. Not to be confused with punches creating a positive image, which were used during the manufacture of a die.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: M ANTONI - [IMP]
Rückseite: III - VIR - [R P C]

Vergleichsobjekte

RRC: 496,1

Material/Technik

Silver; struck

Maße

Durchmesser
17 mm
Gewicht
3.24 g

Literatur

  • B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 489-494. 556. 558 (Italien?, castrensis moneta, 42 v. Chr.).
  • RRC Nr. 496,1 (mobile Münzstätte, Buthrotum?, 42 v. Chr.).
Karte
Hergestellt Hergestellt
-42
Epirus
Hergestellt Hergestellt
-42
Italien
-43 -40
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.