museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Spätmittelalter [18213826]
https://ikmk.smb.museum/image/18213826/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Waldeck-Schwalenberg: Grafschaft

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Gekrönter Kopf nach links, davor Zepter.
Rear: Langes, die Umschrift teilendes Doppellininienkreuz, in den Winkeln Sterne.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: [SVAL]ENBREH CI
Rückseite: [SVA-LEN-]BRE[-HCI]

Material/Technik

Silver; struck

Maße

Durchmesser
17 mm
Gewicht
1.01 g

Literatur

  • B. Peus, Ein verkannter Sterling, Frankfurter Münzzeitung 1930, 45 f. (dieses Stück).
  • H. Dannenberg, Unedirte Mittelaltermünzen, Zeitschrift für Münz-, Siegel- und Wappenkunde 4, 1868, 209 Nr. 2 (dieses Stück, Bremen).
  • H. Jungk, Die Bremischen Münzen (1875) 195 Nr. 10 (dieses Stück, Bremen).
  • H. Krusy, Die Münzen der Grafen von Schwalenberg und ihrer Seitenlinien Pyrmont, Sternberg und Waldeck (1986) Nr. 88 (dieses Stück).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.