museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Hochmittelalter [18213456]
https://ikmk.smb.museum/image/18213456/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Waldeck-Schwalenberg: Grafschaft

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Sitzender Erzbischof mit Kreuzfahne in beiden Händen.
Rear: Tormauer mit drei Türmen, im Tor ein Perlkranz.
Pierced: Intentional hole(s) pierced through a coin so that it can be worn on a neclace, sewn onto textiles, etc. In case of paper money such a perforation often indicates devaluation.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: + HENRIC - [....]EP (Teilweise ausgefallen)
Rückseite: + SANCTA COLONIA

Vergleichsobjekte

Hävernick, Köln I: 0999

Material/Technik

Silver; struck

Maße

Durchmesser
18 mm
Gewicht
1.16 g

Literatur

  • H. Krusy, Die Münzen der Grafen von Schwalenberg und ihrer Seitenlinien Pyrmont, Sternberg und Waldeck (1986) Nr. 56 b.
  • W. Hävernick, Die Münzen von Köln I (1935) Nr. 999.
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.