museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Frühmittelalter [18212629]
https://ikmk.smb.museum/image/18212629/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Merowinger

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der einzige Name in Avranches (belegt sind zudem Malgisilus, Adalbertus, Berulfus, Vvado Tribunus, Leudulfus, Leubastus), der mit S beginnt und abschließt, ist Sepagiens. Einer solchen Lesung steht hier der zweite Buchstabe A entgegen. Felder (2003) 280-281 liest ‚Pagiensse’ für 'Sepagiens'.
Vorderseite: Büste nach links.
Rückseite: Kreuz auf Stufe, in den unteren Vierteln je ein Stern.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: ABRENKTA[?] (N retrograd. Abrenktas)
Rückseite: SA[???]L[??]VS (S waagerecht. Unleserlich)

Vergleichsobjekte

Belfort, Monn. Mérovingiennes: 0008

Material/Technik

Gold; geprägt

Maße

Durchmesser
12 mm
Gewicht
1.37 g

Literatur

  • G. Depeyrot, Le numéraire Mérovingien l'Age de l'or II (1998) 173 Nr. 6 Typ 20-2A (dito, datiert ca. 585-675).
  • Vgl. A. de Belfort, Description générale des Monnaies Mérovingiennes I (1892 Nachdruck 1996) Nr. 8 (Büste nach rechts, anderer Monetar).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.