museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Frühmittelalter [18209330]
https://ikmk.smb.museum/image/18209330/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Merowinger: Pseudoimperial

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Drapierte Panzerbüste des Justinianus I. nach rechts.
Rear: Victoria steht nach links. In ihrer rechten Hand hält sie ein Kreuz (?) und in ihrer linken Hand einen Kranz. Im l. F. Monogramm für LVGDVNENSIS ECCLESIE.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: D N IVΛTINIΛNVS P ΛVG (Verderbt. Dominus Iustinianus Perpetuus Augustus)
Rückseite: VICTVRIΛ ΛVTVRVM // CON (Verderbt. Victoria Augustorum)

Vergleichsobjekte

Belfort, Monn. Mérovingiennes: 2288

Material/Technik

Gold; struck

Maße

Durchmesser
14 mm
Gewicht
1.42 g

Literatur

  • A. de Belfort, Description générale des Monnaies Mérovingiennes II (1892 Nachdruck 1996) Nr. 2288 (Monogramm als Childebertus gelesen).
  • G. Depeyrot, Le numéraire Mérovingien l'Age de l'or III (1998) 168 Nr. 10 Typ 1-5A (datiert vor ca. 560, Childebert-Monogramm). - Zum Monogramm: J. Lafaurie, Monnaies de Lyon au VIe siècle in: Mélanges de Travaux offerts a Maitre Jean Tricou (1972) 203.
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.