museum-digitaldeutschland
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18207694]
https://ikmk.smb.museum/image/18207694/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Augustus

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

C. Antistius Vetus zeigt auf der Rückseite eine Episode aus der Frühgeschichte Roms: Den 466 v. Chr. zwischen Gabinern und Römern geschlossenen Vertrag. Dieses Foedus Aequum wurde unter dem Gesichtspunkt der Isopolitie geschlossen - und diese Gleichrangigkeit wird in dem Münzbild so exakt umgesetzt, dass kaum zu entscheiden ist, welcher Fetiale welchem Volk zuzuordnen ist. Die Wahl dieses Motivs ist familiengeschichtlich motiviert, denn ein Vorfahre des Triumvirn, Antistius Petro, war in die Vorgeschichte der Vertragsschließung involviert. Den Quellen zufolge konnte man noch in augusteischer Zeit im Tempel des Semo Sancus jenen Schild bestaunen, auf den eine Rindshaut mit den Vertragsklauseln gespannt war.
Vorderseite: Kopf des Augustus nach r.
Rückseite: Ein Fetiale der Gabiner und ein Fetiale der Römer einander gegenüberstehend vor einem girlandengeschmückten, brennenden Altar, ein Schwein darüber haltend.

Inscription

Vorderseite: IMP CAESAR AVGVS - [TR] POT VIII
Rückseite: C AN-TIST VETVS - GABINIS -/ FOE-DVS / P R // QVM (Foedus populi Romani qum (= cum) Gabinis)

Similar objects

RIC I² Augustus: 363

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
18 mm
Weight
3.98 g

Part of

Literature

  • BMCRE I Nr. 96-97.
  • BNat I² Nr. 366.
  • RIC I² Nr. 363.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.